Das Hallenbad Minster in Unteriberg wird im
Jahre 1974 eröffnet, zusammen mit dem Sporthotel und Restaurant
Minster.
Seit 1975 sind Herr und Frau Föllmi für den Betrieb und den Unterhalt des Hallenbades verantwortlich. Sie teilen sich eine 150% Stelle.
Im Jahre 1987 wurde das Dach über dem Hallenbad
saniert.
Seit 1999 befindet sich die Hallenbad-Anlage
zusammen mit dem Hotel und Restaurant Minster im Besitz der Familie
Jäger.
Die öffentliche
Hand leistet während Jahren eine vertraglich festgelegte Abgeltung
für das Schulschwimmen. Die jährlichen Defizite aus dem Betrieb des
Hallenbades von bis Fr. 140'000.- wird jedoch von der
Familie Jäger alleine getragen.
Auf den Sommer 2003 kündigt die Familie Jäger die Verträge für das Schulschwimmen mit
der Gemeinde Oberiberg und Unteriberg sowie mit den Bezirken
Einsiedeln und Schwyz, da sie nicht mehr gewillt ist, das Defizit
alleine zu tragen und die für die geplante Sanierung veranschlagten
Kosten von Fr. 1.8 Mio. zu übernehmen.
Die
Gemeinden Unteriberg und Oberiberg bilden zusammen einen
Fachausschuss mit dem Ziel, das Hallenbad Minster als ganzjährig
betriebene öffentliche Anlage für sowohl die Bevölkerung als auch
für die Gäste der Region Ybrig-Einsiedeln zu erhalten.
Am 11. April 2005 bildet sich aus dem
Fachausschuss der
Gründungsgenossenschaftsrat, der die eigentliche Gründung der
Genossenschaft Hallenbad Minster
vorbereitet.
Am 1. Dezember 2006 wird die
Genossenschaft Hallenbad Minster gegründet. An der Gründungsversammlung nahmen 61 der insgesamt 187
Gründungsgenossenschafterinnen und Gründungsgenossenschafter teil.
Die Gründungsversammlung unter der Leitung von Ständerat Bruno Frick
verläuft speditiv und hinterlässt allgemein einen sehr guten
Eindruck.
Am 1. September 2007 übernimmt die Genossenschaft
den Betrieb des Hallenbades.
Am 3. Dezember 2007
kauft die Genossenschaft Hallenbad Minster das Hallenbad im
Stockwerkeigentum von der Familie Jäger.
Im Sommer
2008 wird das Hallenbad saniert. Die Sanierung hat zum Ziel, die
altersbedingten Schäden zu beheben, die Badwasseraufbereitung zu
verbessern und den Energieverbrauch zu senken.
Am 11. Juni 2008 übernimmt Marco Lustenberger als Betriebsleiter und Badmeister die Leitung des Hallenbads. Nach segensreichem Wirken tritt er am 31. Dezember 2012 seine wohlverdiente Pension an.
Seit dem 5. Dezember 2012 heisst das Hallenbad Minster neu Hallenbad Ybrig. Die Genossenschaft Hallenbad Minster als Eigentümerin des Hallenbads ändert seinen Namen nicht.
Im Sommer 2014 wird das Lernschwimmbecken ersetzt.
An der Generalversammlung vom 27. Juni 2015 stellen Bernhard und Trudy Reichmuth-Steinegger aus Steinen und Klemens Lagler aus Oberiberg den Antrag, einen hindernisfreien Zugang mittels Treppenlift vor dem Haupteingang und Pool Lift am Beckenrand zu realisieren. Im Herbst 2015 starten die Initianten die Sammelaktion. Private Gönnerinnen und Gönner sowie Sponsoren spenden über Fr. 103'000.-, so dass das Projekt im Sommer 2016 realisiert werden kann. Am 19. November 2016 findet die Eröffnungsfeier statt. Dank privater Initiative ist das Hallenbad Ybrig bis ins Wasser hindernisfrei.
Am 1. März 2017 tritt Annemarie Föllmi nach über 40 Jahren Einsatz für das Hallenbad ihre wohlverdiente Pension an.